Aktivitäten

Für ein gutes Miteinander

Wir als Verein bieten Ihnen eine Vielzahl an Aktivitäten, welche von Kindern, Jugendlichen und natürlich auch den Eltern genutzt werden können. Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben treten sie gerne telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt.

Wir freuen uns auf Sie.

Aktivitäten-Stundenplan

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht all unserer Aktivitäten.

Kurs Wochentage Uhrzeit
Russisch
Freitag
15:45 - 16:45 Uhr
Schach Anfänger
Sonntag
10:00 - 11:00 Uhr
Schach Fortgeschrittene
Sonntag
11:00 - 12:00 Uhr
Kreativkurse, für Kinder und Jugendliche
Sonntag
11:00 - 14:00 Uhr, nach Absprache
Hausaufgabenhilfe 1.-4. Klasse
Montag
Mittwoch
17:00 - 18:00 Uhr
Hausaufgabenhilfe ab 5. Klasse
Dienstag
Donnerstag
17:00 - 18:00 Uhr
Taekwondo-Kurse für Kinder
Dienstag
Donnerstag
17:00 - 18:00 Uhr

1. Sprachkurse

  • A-B-C Deutschkurse, mit Kinderbetreuung ab 3 Jahre
  • B1 Vorbereitung
  • Russisch für Anfänger/Fortgeschrittene
  • Sprachcafé (siehe auch Kategorie "Treff Frauen & Männer")

Termine

Kurs Wochentage Uhrzeit
Russisch
Freitag
15:45 - 16:45 Uhr

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

2. Schachclub

Wir bieten alle 2 Wochen Sonntags die Möglichkeit Schach in unseren Vereinsräumen zu spielen

Anfänger: 7 - 99 Jahre

Fortgeschrittene: 7 - 99 Jahre

Sonntags, nach Absprachen mit dem Gruppenleiter, je 1 Std.

Bei Interesse an unseren Angeboten treten sie gerne mit uns in Kontakt.

Termine

Kurs Wochentage Uhrzeit
Schach Anfänger
Sonntag
10:00 - 11:00 Uhr
Schach Fortgeschrittene
Sonntag
11:00 - 12:00 Uhr

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

3. Kulturangebote

Unsere Kulturangebote umfassen zum Beispiel Ausflüge, Besichtigungen, Theaterbesuche oder Tanzveranstaltungen.

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

4. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Unsere Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche umfassen zum Beispiel unseren neuen Leseclub, Sport, Kreativkurse, Kochwerkstatt, Spielgruppen und Ferienaktivitäten,

Termine

Kurs Wochentage Uhrzeit
Kreativkurse, für Kinder und Jugendliche
Sonntag
11:00 - 14:00 Uhr, nach Absprache

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

5. Hausaufgabenhilfe

Hausaufgabenhilfe sollte sehr viel mehr leisten als nur die Hausaufgaben abzuhaken. Hausaufgaben erledigt zu haben ist schön, aber letztlich sollte doch Erfolg in der Schule das Ziel sein!

Hausaufgabenhilfe durch die ganzheitliche Nachhilfe der Überflieger ist denn auch mehr als das Beaufsichtigen und Kontrollieren der für die Schule zu erledigenden Aufgaben.

Probleme bei den Hausaufgaben geben nämlich wertvolle Hinweise. Alte fachliche Lücken, fehlende Arbeitstechniken oder unzureichende Lernstrukturen können erkannt und behoben werden. Aber auch Motivations- oder Konzentrationsprobleme, Ängste vor der Beteiligung im Unterricht oder vor Prüfungen, ein schlechtes Selbstbild oder negative Glaubenssätze („Ich kann kein Mathe!“) finden ihren Niederschlag in Problemen mit den Hausaufgaben.

Eine Hausaufgabenhilfe, die diese Aspekte nicht berücksichtigt, kann Schulprobleme nicht wirklich lösen. Wenn Hausaufgabenhilfe dem Schüler nur hilft, die Hausaufgaben zu erledigen, kann sie Schulprobleme sogar zementieren. Denn Hausaufgaben sollen einen bestimmten Lerneffekt haben – etwas soll verstanden, geübt, vorbereitet oder memoriert werden.

Unsere Lehrkräfte verstehen die Hausaufgabenhilfe als Chance, den Schüler in jedem Schritt seines Denkens und Tuns zu begleiten. Denk- und Lernprozesse werden so in ihren Stärken und Schwächen deutlich, Stofflücken können erkannt und systematisch bearbeitet und ausgeräumt werden.

Eine gute Hausaufgabenhilfe macht überdies die implizierten Hausaufgaben zum Thema – also die Hausaufgaben, von deren Erledigung in der Schule ausgegangen wird, ohne dass diese Hausaufgaben extra aufgegeben werden.

Auch die Hausaufgabenhilfe bei uns sorgt für erledigte Hausaufgaben. Sie hilft aber darüber hinaus, die Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben grundsätzlich zu lösen. So stärkt sie nicht nur speziell die Motivation für Hausaufgaben, sondern generell selbständiges Arbeiten in der Schule.

Bei all diesen Dingen möchten wir Ihre Kinder unterstützen, bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Termine

Kurs Wochentage Uhrzeit
Hausaufgabenhilfe 1.-4. Klasse
Montag
Mittwoch
17:00 - 18:00 Uhr
Hausaufgabenhilfe ab 5. Klasse
Dienstag
Donnerstag
17:00 - 18:00 Uhr

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

6. Sozialberatung

Angebote der Sozialberatung

Oft bieten die Träger der Freien Wohlfahrtspflege Sozialberatungen an. Zum Beispiel Caritas, Diakonie oder Arbeiterwohlfahrt. Aber auch Vereine wie die Lebenshilfe, Religionsgemeinschaften, Städte und Gemeinden haben Sozialberatungsstellen.
Oft sind die Beratungsstellen auf bestimmte Themen spezialisiert. Zum Beispiel auf:

  • Grundsicherung
  • Probleme mit Schulden
  • Antragstellung
  • Suchtprobleme (zum Beispiel Alkohol, Drogen oder Spielsucht)
  • Krisensituationen in der Familie

Gespräche bleiben vertraulich

Bei allen Gesprächen mit den Sozialberatern können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihren Namen nennen wollen oder nicht. Auch was Sie mit einer Beraterin oder einem Berater besprechen, bleibt vertraulich.

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

7. Integrationsarbeit

Die Heterogenität der geflüchteten und ehrenamtlich engagierten Menschen und deren Lebenssituation (Alter, Herkunft, Familienstand, gesundheitliche Verfassung, Bildung etc.) erfordert ein hohes Maß an Individualität in der Umsetzung. Aus diesem Grund ist ein individuelles Angebot angezeigt, das den Bedürfnissen und Möglichkeiten beider Seiten gerecht wird, die eine große Bandbreite von Menschen repräsentieren und sich damit in ihrer Unterschiedlichkeit ähnlicher sind als auf den ersten Blick erkennbar. Dies macht deutlich, dass Freiwilligkeit und die Begegnung auf Augenhöhe, ebenso wie der Freiraum für Inhalt und Häufigkeit der Kontakte, im Fokus stehen sollten.

  • Die Unterstützung der Integration von geflüchteten Menschen in die Gesellschaft.
  • Menschen zusammenzubringen, die sich auf Augenhöhe begegnen und voneinander lernen und sich unterstützen können.
  • Ein Mentoring-Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, das die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Ratingen sinnvoll ergänzt.

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

8. Sportangebote

Sport spielt heutzutage eine wichtige Rolle in der Freizeitbeschäftigung der Bevölkerung. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf, Bildung, Sprache und Kultur trägt Sport zur Förderung der Gesundheit, der körperlichen und geistigen Entwicklung bei. Außerdem schafft es der Sport Menschen aus unterschiedlicher Herkunft an sich zu binden und den Gemeinschaftssinn zu stärken.

1. Taekwondo

Bei uns finden Sie Sportaktivitäten in vielen Formen. Jeder kann mitmachen. Wir freuen uns schon auf Sie. Es lohnt sich.

Termine

Kurs Wochentage Uhrzeit
Taekwondo-Kurse für Kinder
Dienstag
Donnerstag
17:00 - 18:00 Uhr

Haben Sie Interesse an der Aktivität oder weitere Fragen?

Treten Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns in Kontakt und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Partner

Förderer und Sponsoren unseres Vereins

Aktion Mensch Logo
Stadt Ratingen Logo
Sparkasse Ratingen Logo
 Logo
 Logo
 Logo